Deutsch
English
Español
Português
русский
Français
日本語
Deutsch
tiếng Việt
Italiano
Nederlands
ภาษาไทย
Polski
한국어
Svenska
magyar
Malay
বাংলা ভাষার
Dansk
Suomi
हिन्दी
Pilipino
Türkçe
Gaeilge
العربية
Indonesia
Norsk
تمل
český
ελληνικά
український
Javanese
فارسی
தமிழ்
తెలుగు
नेपाली
Burmese
български
ລາວ
Latine
Қазақша
Euskal
Azərbaycan
Slovenský jazyk
Македонски
Lietuvos
Eesti Keel
Română
Slovenski2023-06-30
Beim AnpassenKaffeeverpackungsbeutelWir sind es gewohnt, „Grammgewicht“ zu verwenden, um die Spezifikationen auszudrückenKaffeeverpackungsbeutelB. 50-g-Kaffeebeutel, 1000-g-Verpackungsbeutel für Tiernahrung usw., aber dieser Ausdruck ist ungenau, da das Gewicht jedes Produkts unterschiedliche Formen und unterschiedliche Proportionen aufweist. Das genaueste Maß sollte die Größe sein. Wenn es um die Größe gehtKaffeeverpackungsbeutelZusätzlich zur Angabe der Verpackungsgröße des Verpackungsbeutels ist auch die Angabe der Randsiegelgröße des Verpackungsbeutels erforderlich. Wie breit ist dann der Siegelrand des Kunststoffverpackungsbeutels? angemessener?
Im Allgemeinen sind Kaffeeverpackungsbeutel mit dreiseitiger Versiegelung und vierseitiger Versiegelung erhältlichKaffeeverpackungsbeutelBei anderen Beuteltypen beträgt die Breite der Siegelkante etwa 1–3 cm. Der spezifische Wert muss das Fassungsvermögen und die Ästhetik des Kunststoffverpackungsbeutels berücksichtigen.
Bei der Individualisierung des Kaffeeverpackungsbeutels muss derKaffeeverpackungsbeutelDie Größe, die der Verpackungsbeutelhersteller für Sie berechnet und angibt, beinhaltet auch die Breite des Siegelrandes. Daher müssen Sie sich vorab darüber informieren, ob die von Ihnen angegebene Größe die Breite des Siegelrandes einschließt. Wenn Sie die Breitendaten nicht angeben können, werden wir dies tun. Es wird empfohlen, Proben zu entnehmen oder Verpackungsexperimente durchzuführen. Wenn es sich um ein gemeinsames Gut handelt, ist dasKaffeeverpackungsbeutelDer Hersteller kann Ihnen auch aufgrund seiner Erfahrung Ratschläge geben