Deutsch
English
Español
Português
русский
Français
日本語
Deutsch
tiếng Việt
Italiano
Nederlands
ภาษาไทย
Polski
한국어
Svenska
magyar
Malay
বাংলা ভাষার
Dansk
Suomi
हिन्दी
Pilipino
Türkçe
Gaeilge
العربية
Indonesia
Norsk
تمل
český
ελληνικά
український
Javanese
فارسی
தமிழ்
తెలుగు
नेपाली
Burmese
български
ລາວ
Latine
Қазақша
Euskal
Azərbaycan
Slovenský jazyk
Македонски
Lietuvos
Eesti Keel
Română
Slovenski2023-06-30
Wenn Kaffeebohnen dem Sonnenlicht ausgesetzt werden, unterliegen sie chemischen Veränderungen, die Feuchtigkeit verdunstet und sie beginnen zu verderben. Je höher die Temperatur, desto schneller erfolgt der Verfall. Manche Leute schlagen vor, die Kaffeebohnen zu kühlen oder einzufrieren. Allerdings können die Kaffeebohnen selbst leicht den äußeren Geschmack und die Feuchtigkeit aufnehmen, daher sollten Sie keine versiegelte verwendenKaffeebeutelDadurch kann die Außenluft blockiert werden, wodurch die Kaffeebohnen einen eigenartigen Geruch haben.
Wenn Sie das setzenKaffeebeutelWenn die geöffneten Kaffeebohnen im Kühlschrank aufbewahrt werden, nimmt sie aufgrund ihrer inhärenten „Hygroskopizität“ nicht nur den eigentümlichen Geruch in der Nähe des Kühlschranks auf und lässt das Aroma der Kaffeebohnen verschwinden, sondern auch wegen wiederholte Änderungen am Kühlschrank. ãKaffeeverpackungsbeutelãDurch das Hinein- und Herausnehmen aus dem Kühlschrank haften winzige Wassertröpfchen an den Kaffeebohnen und es kommt zu einem deutlichen Anstieg der Luftfeuchtigkeit, was wiederum die Schimmelbildung begünstigt.