Verständnis von Glasbehältern

2024-10-05

                                                                                    Die strukturelle Entwicklung traditioneller Verpackungsglasbehälter

Aje nach den unterschiedlichen Flaschenhälsen, Flaschenkörpern, Formen und Größen der Glasbehälter,Sie können in Glasflaschen, Glasgefäße, Glasbecher, Glastöpfe, kleine Medizinflaschen, Ampullen, große Glasflaschen mit Deckel und Fläschchen unterteilt werden

Entsprechend den unterschiedlichen Flaschenhälsen, Flaschenkörpern, Formen und Größen von Glasbehältern können diese in Glasflaschen, Glasgefäße, Glasbecher, Glasgefäße, kleine Medikamentenflaschen, Ampullen, große Glasflaschen mit Deckel und Flakons unterteilt werden.

                                                                          

Das sogenannte „Glasgefäß“ bezieht sich auf einen weithalsigen Glasbehälter mit einem Flaschenkörperdurchmesser, der fast dem Flaschenmündungsdurchmesser entspricht. Wird häufig zum Verpacken von Kaffeepulver, Milchpulver, eingelegtem Gemüse und dergleichen verwendet. Der Deckel eines Glasgefäßes muss normalerweise mit einer sekundären Isolierschicht auf der Innenfläche des Metall- oder Kunststoffdeckels ausgekleidet werden. Die sekundäre Isolationsschicht besteht aus Aluminiumfolie/Verbundglaspapier zur inneren Abdichtung.

                                                                                                                                                             

Unter einem „Glasbecher“ versteht man einen Glasbehälter mit einer konischen Form an der Seitenwand der Flasche, ähnlich einem Glasgefäß, ohne Flaschenhals. Daher können Glasgefäße auch als eine Art Glasbecher angesehen werden. Glasbecher werden meist zum Verpacken von Lebensmitteln wie Marmelade, Gelee und Orangenmarmelade verwendet.

                          

Ein „Glastopf“ bezieht sich auf einen Glasbehälter mit kurzem Hals und Griff, typischerweise mit einem Fassungsvermögen von über einer halben Gallone. In den Vereinigten Staaten kann dieser kurze und dicke Behälter zur Aufbewahrung von Milch auch zum Verpacken anderer Büro- oder Industriegüter verwendet werden.

                                    

Eine „kleine Medikamentenflasche“ ist eine allgemeine Bezeichnung für kleine medizinische Glasbehälter mit einem Durchmesser von weniger als 1 Zoll und einer Höhe, die mehr als ein Vielfaches des Durchmessers beträgt. Der Boden der Flasche ist flach. Der Flaschenkörper ist zylindrisch. Es gibt verschiedene Formen von Flaschenmündungen. Wurde diese kleine Medikamentenflasche zunächst aus Glasrohrrohlingen verarbeitet, wird sie heute überwiegend im Hohlformverfahren hergestellt. Kleine Medikamentenflaschen werden häufig zum Verpacken von Serum, Antibiotika und anderen Medikamenten verwendet.

                                                    

„Ampulle“ ist ein aus Glasröhrchen gefertigter medizinischer Spezialglasbehälter mit flachem oder gebogenem Boden wie Injektionen und Serum.

                                                                     

„Eine große Glasflasche mit Schutzhülle“ ist eine allgemeine Bezeichnung für Glasbehälter mit einem Fassungsvermögen von 3 bis 13 Gallonen, die durch eine äußere Holzabdeckung geschützt sind. Daher wird sie häufig als Transportbehälter für Chemikalien, destillierte Spirituosen usw. verwendet In den Vereinigten Staaten und anderen Ländern werden diese großen Glasflaschen auch für den Kurzstreckentransport von Mineralwasser, destilliertem Wasser und Getränkewasser verwendet.

                                                             


X
We use cookies to offer you a better browsing experience, analyze site traffic and personalize content. By using this site, you agree to our use of cookies. Privacy Policy