Deutsch
English
Español
Português
русский
Français
日本語
Deutsch
tiếng Việt
Italiano
Nederlands
ภาษาไทย
Polski
한국어
Svenska
magyar
Malay
বাংলা ভাষার
Dansk
Suomi
हिन्दी
Pilipino
Türkçe
Gaeilge
العربية
Indonesia
Norsk
تمل
český
ελληνικά
український
Javanese
فارسی
தமிழ்
తెలుగు
नेपाली
Burmese
български
ລາວ
Latine
Қазақша
Euskal
Azərbaycan
Slovenský jazyk
Македонски
Lietuvos
Eesti Keel
Română
Slovenski2023-06-30
Im tatsächlichen Betrieb entscheiden sich viele Kunden für die Verwendung von zwei Verpackungsschichten für das Produkt, die Verwendung von Kunststoffverpackungsbeuteln zum Verpacken innen und das Hinzufügen eines Kartons außen. Dies ist eine sehr häufige Verpackungskombination.
Bestellen Sie zunächst Plastiktüten und dann Kartons.
1. Maßgeschneiderte Kunststoffverpackungsbeutel erfordern eine Plattenherstellung, die 5–7 Tage dauert. Für den Kartondruck ist keine Plattenherstellung erforderlich, und die Bauzeit ist kürzer.
2, die Mindestbestellmenge von Kunststoffverpackungsbeuteln ist relativ groß, und nachdem die Platte die Größe, das Muster usw. nicht ändern kann, ist es am besten, Kunststoffverpackungsbeutel zu besorgen, Verpackungsexperimente durchzuführen und dann entsprechend der tatsächlichen Bedarfsgröße um Kartons individuell zu gestalten.
Szweite. Wählen Sie, ob die innere Plastiktüte entsprechend dem tatsächlichen Bedarf bedruckt werden soll.
Das Bedrucken von Plastiktüten erfordert die Plattenherstellung und die Bauzeit ist länger. Wenn Ihr Produkt also außen eine Schicht Kartonverpackung hat, kann die innere Schicht der Plastiktüten auch direkt die nicht bedruckbare Verpackungsfolie zum Verpacken verwenden, was der Fall ist Sparen Sie Kosten und Bauzeit.
Dritter. Kartons und Plastiktüten müssen stabil genug sein.
Unabhängig davon, welche Verpackungsschicht im Prozess der Lagerung und des Transports fehlerhaft ist, hat dies große Auswirkungen auf das Produkt. Anstatt das Problem zu beheben, ist es besser, gleich zu Beginn das richtige Material und die richtige Stärke auszuwählen, um Probleme weitestgehend zu vermeiden.