 Deutsch
Deutsch English
English Español
Español Português
Português русский
русский Français
Français 日本語
日本語 Deutsch
Deutsch tiếng Việt
tiếng Việt Italiano
Italiano Nederlands
Nederlands ภาษาไทย
ภาษาไทย Polski
Polski 한국어
한국어 Svenska
Svenska magyar
magyar Malay
Malay বাংলা ভাষার
বাংলা ভাষার Dansk
Dansk Suomi
Suomi हिन्दी
हिन्दी Pilipino
Pilipino Türkçe
Türkçe Gaeilge
Gaeilge العربية
العربية Indonesia
Indonesia Norsk
Norsk تمل
تمل český
český ελληνικά
ελληνικά український
український Javanese
Javanese فارسی
فارسی தமிழ்
தமிழ் తెలుగు
తెలుగు नेपाली
नेपाली Burmese
Burmese български
български ລາວ
ລາວ Latine
Latine Қазақша
Қазақша Euskal
Euskal Azərbaycan
Azərbaycan Slovenský jazyk
Slovenský jazyk Македонски
Македонски Lietuvos
Lietuvos Eesti Keel
Eesti Keel Română
Română Slovenski
Slovenski2023-06-30
Bei kundenspezifischen Kaffeebeuteln verwendeten wir manchmal „Grammgewicht“, um die Größe der Kaffeebeutel auszudrücken, z. B. 50-g-Kaffeebeutel, 100-g-Kaffeebeutel usw. Dieser Ausdruck ist jedoch nicht korrekt, da jede Ware eine andere Form hat. Die Schwerkraft ist unterschiedlich, nur die Gewichtseinheit zur Angabe der Größe von Plastiktüten ist nicht genau. Das genaueste Maß sollte die Größe sein, wenn man die Größe des Kaffeebeutels angibt, zusätzlich zur Notwendigkeit, die Verpackungsgröße des Kaffeebeutels zu klären, aber auch die Größe des Randes des Kaffeebeutels anzugeben, also, wie Wie breit ist der Rand des Kaffeebeutels?
	
 
	Im Allgemeinen ist bei dreiseitig versiegelten Kaffeebeuteln, vierseitig versiegelten Kaffeebeuteln und anderen Beuteltypen die Breite des Randes etwa 1–3 cm angemessen. Der spezifische Wert muss das Fassungsvermögen des Kaffeebeutels und den ästhetischen Grad berücksichtigen. usw.
Bei der Individualisierung von Kaffeebeuteln erhalten Sie vom Hersteller der Kaffeebeutel einen Kostenvoranschlag zur Berechnung der Randbreite des Kaffeebeutels. Dazu müssen Sie vorab informieren, ob die von Ihnen angegebene Plastiktütengröße die Randbreite enthält. Wenn Sie keine Angaben zur Breite machen können, schlägt Ihnen die Kaffeebeutelproduktion vor, Proben zu entnehmen oder Verpackungsexperimente durchzuführen. Wenn es sich um ein gängiges Produkt handelt, können Ihnen die Hersteller von Kaffeeverpackungen auch erfahrungsbasierte Ratschläge geben.